Berater zur DIN ISO 9001 und Beratung Qualitätsmanagement

Sie sind ein Unternehmen, das Dienstleistungen anbietet?

Sie möchten ein Qualitätsmanagement-System einführen oder optimieren?

Sie suchen einen praxisorientierten Weg zur Zertifizierung nach ISO 9001?

Matthias Frede Berater Beratung ISO 9001
Matthias Frede - Ihr Berater für die ISO 9001 und Qualitätsmanagement

Eine Erfolgsgeschichte: Qualitätsmanagement und DIN ISO 9001 Zertifizierung bei der SparkassenVersicherung

Logo Sparkassen Versicherung

Erfahren Sie in der Case Study, wie die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG (SV) mit meiner Unterstützung erfolgreich ein Qualitätsmanagement-System aufgebaut hat und DIN ISO 9001 zertifiziert wurde.

Ihre Vorteile durch ein Qualitätsmanagement-System:

✓ Ihr Unternehmen wird konsequent am Kunden ausgerichtet.

✓ Bessere Produktqualität durch Qualitätssicherung

✓ Mehr Umsatz durch gesteigerte Kundenzufriedenheit

✓ Mehr Kunden durch verbesserten Marktzugang

✓ Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch mehr Glaubwürdigkeit

✓ Mehr Mitarbeiterzufriedenheit durch mehr Verantwortung und Involvierung

✓ Mehr Effizienz durch optimierte Prozesse und höhere Transparenz

✓ Weniger Beschwerden durch stärkere Kundenorientierung

✓ Weniger Fehler durch Prozess der kontinuierlichen Verbesserung

✓ Weniger Audits durch Kunden durch Vorlage DIN ISO 9001 Zertifikat

✓ Weniger Haftungsrisiken durch Prozessnachweise bei Produkthaftung

✓ Weniger Know-How Verlust durch besseres Wissensmanagement

✓ Weniger Kosten durch höhere Produktivität

DIN ISO 9001 Beratung Matthias Frede

Mit meiner Beratung erhalten Sie:

✓ Klarheit über die Interpretation der ISO 9001 und deren Auslegungsspielräume

Ein passgenaues Qualitätsmanagement-System – individuell auf Ihre Kundenbedürfnisse zugeschnitten

Eine praxisorientierte Rundumsicht und Aufdecken von Optimierungspotenzial – auch jenseits der ISO 9001-Standards

Eine Entlastung Ihrer QM-Verantwortlichen

Stärkung der Mitarbeiter-Motivation und der Unternehmensidentifikation

Ihr Berater auf dem Weg zur ISO 9001 Zertifizierung

1. Erstgespräch

In einem ersten Telefonat besprechen wir Ihr Anliegen und ich zeige Ihnen auf, welche Schritte zur Umsetzung in Ihrem Dienstleistungs-Unternehmen erforderlich wären.

2. Analyse

Anschließend analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und Vorgänge, um festzustellen, an welchen Stellen es eine Abweichung zu den Anforderungen der ISO 9001 gibt.

3. Umsetzung

Wenn ich Sie als Berater bei der Umsetzung der Optimierungen unterstützen darf, begleite ich den Change und kümmere mich um alle anliegenden Arbeiten.

4. Zertifizierung

Auf Wunsch begleite ich Sie beim Zertifizierungs-Audit und stelle einen reibungslosen Ablauf zur Zertifizierung sicher. Interne Audits dienen dabei als Training zur Vorbereitung.

Was ist die DIN ISO 9001 : 2015?

Die DIN ISO 9001 ist die weltweit am weitesten verbreitete Norm im Qualitätsmanagement. Sie definiert die Mindestanforderungen an ein zuverlässiges Qualitätsmanagement-System (QMS), in der aktuellen Version von 2015 mit zusätzlichem Schwerpunkt auf digitalen Prozessen.

In vielen Ländern ist der Nachweis des DIN ISO 9001 Zertifikats eine Voraussetzung zur Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. Viele international aufgestellte Unternehmen fordern von ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 als Nachweis einer kundenorientierten und qualitätsbasierten Arbeitsweise.

Mit einem DIN ISO 9001 Zertifikat belegen Sie Ihren Kunden, dass Ihre internen Unternehmensabläufe internationalen Standards für Qualitätsmanagement entsprechen.

Als Berater zur DIN ISO 9001 helfe ich Ihrem Dienstleistungs-Unternehmen dabei, ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System zu etablieren und die Zertifizierungsreife zu erlangen.

Die Zertifizierung erfolgt dann durch Audits einer unabhängigen, akkreditierten Stelle, zum Beispiel der TÜV.

Berater Qualitätsmanagement Din Iso 9001

Anforderungen an Qualitätsmanagement nach ISO 9001

din iso 9001 berater

Die ISO 9001 definiert die Ansprüche an ein Qualitätsmanagement-System.

Ziel: Entwicklung, Einführung und kontinuierliche Verbesserung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS), um Kundenanforderungen besser zu erfüllen und dadurch die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die ISO 9001 fordert die nachhaltige Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems unter Anwendung von sieben QM-Grundsätzen:

  • Kundenorientierung: Verstehen der Kundenbedürfnisse und Erfüllung oder – besser – Übertreffen ihrer Erwartungen
  • Prozessorientierter Ansatz: Aussteuerung und Dokumentation von Prozessen und Ressourcen für effiziente Ergebnisse
  • Führung: Ausrichtung der Unternehmensziele anhand messbarer Kennzahlen an den Anforderungen des Marktes
  • Beziehungsmanagement: Schaffung einer vertrauensvollen und offenen Beziehung zu allen Geschäftspartnern, zum Beispiel Lieferanten
  • Einbeziehung von Personen: Förderung, Involvierung und Motivation von Mitarbeitern auf allen Ebenen
  • Faktengestützte Entscheidungsfindung: Treffen und Umsetzen von wirksamen Entscheidungen durch vorherige Analyse von Daten und Informationen
  • Verbesserung: Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)

FAQ - Fragen zur Beratung und zur DIN ISO 9001

Die ISO 9001 spricht von „Organisationen“. Das heißt, die Norm ist für alle Arten von Unternehmen sowie für Freiberufler und andere Organisationen (Verbände, Vereine etc.) anwendbar. Für alle gilt:

Sie müssen ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) konzipieren, implementieren und in der Praxis umsetzen.

Das Qualitätsmanagementsystem muss nach den in der ISO 9001 Norm genannten QM-Anforderungen und -Grundsätzen aufgebaut sein.

Das Qualitätsmanagementsystem sowie alle QM-Maßnahmen und -prozesse müssen im Rahmen des Zertifizierungs-Audits offengelegt werden.

Es empfiehlt sich daher, alle QM-Maßnahmen und -prozesse in einem Qualitätsmanagement-Handbuch zu dokumentieren.

Der Zeitbedarf ist abhängig davon, wie weit Ihr Qualitätsmanagement-System (QMS) bereits umgesetzt ist. Erfahrungsgemäß dauert es etwa 3-6 Monate von Projektstart bis zur Zertifizierungsreife.

Eine konkrete Einschätzung bezogen auf Ihr Unternehmen kann ich Ihnen nach unserem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch geben.

Die Kosten für die eigentliche Zertifizierung durch die unabhängige, akkreditierte Stelle hängen von Ihrer Unternehmensgröße und, damit verbunden, dem Prüfungsumfang bzw. -aufwand ab.

Für größere Unternehmen mit komplexeren Prozessen sind Prüfungsaufwand und -kosten höher als für kleinere Unternehmen.

Eine Kostenschätzung für Ihr Unternehmen kann ich Ihnen nach unserem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch geben.

Die Kosten sind abhängig vom Aufwand: Hat Ihr Unternehmen noch kein (dokumentiertes) Qualitätsmanagement-System oder erfüllt das QMS wesentliche Anforderungen der ISO 9001 noch nicht, sind Zeit- und Beratungsaufwand höher, als wenn Sie nur ein Pre-Audit des etablierten Systems durch mich wünschen.

In unserem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen wir, wo Ihr Unternehmen derzeit steht, was Ihre Ziele sind und wie die nächsten Schritte aussehen könnten.

In jedem Fall erhalten Sie von mir ein individuelles, verbindliches Angebot für die Beratung, so dass die Kosten für Sie immer 100% transparent und planbar sind.

Die Zertifizierung gliedert sich in 5 Phasen:

1. Pre-Audit (optional): Testlauf für das Zertifizierungs-Audit

2. Zertifizierungs-Audit: Überprüfung der Dokumentation des Qualitätsmanagement-Systems und Demonstration der praktischen Anwendung durch eine unabhängige, akkreditierte Stelle, zum Beispiel der TÜV

3. Zertifikatserteilung

4. Überwachungs-Audits: 1x im Jahr

5. Re-Zertifizierung: nach drei Jahren

Ja, grundsätzlich dürfen Sie das ISO 9001 Zertifikat für Ihr Marketing verwenden.

Allerdings müssen Sie in der Ausgestaltung darauf achten, dass sich die Zertifizierung auf Ihr Unternehmen bzw. Ihr Qualitätsmanagement-System bezieht, nicht auf Ihre Produkte oder Dienstleistungen.

Eine Aufbringung der Zertifizierung direkt am Produkt sollten Sie daher unbedingt vermeiden.

Es gibt bundesweit Förderprogramme für den Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems nach ISO 9001, insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU).

Ob Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die Förderung erfüllt, kann ich Ihnen nach unserem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch sagen.

Matthias Frede

Inhaber und Geschäftsführer von CC Management Consulting

Nach meinem Universitätsabschluss als Diplom-Betriebswirt habe ich zunächst viele Jahre Erfahrung im Kunden-Management gesammelt. Nach weiteren Stationen in Führungspositionen im Customer Service bei großen Kommunikationsanbietern sowie als Projektleiter bei namenhaften Unternehmensberatungen habe ich 2007 mein eigenes Unternehmen, die CC Management Consulting GmbH, gegründet.

Meine besondere Leidenschaft in der Beratung gilt der Verbesserung der Kundenzufriedenheit durch die Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung von Qualitätsmanagement-Systemen. Mit meiner umfangreichen Ausbildung zur DIN ISO 9001 durch den TÜV Süd berate ich Unternehmen vom Start-Up über den Mittelstand bis zum Konzern bei der Einführung und Zertifizierung dieser Norm.

Zu meinen Spezialgebieten gehören neben der Beratung von Dienstleistungs-Unternehmen zu Qualitätsmanagement und zur DIN ISO 9001 auch die Entwicklung und Implementierung von Customer Management-Strategien, Prozess-/ Organisationsberatung, Vertriebs- und Marketingberatung, Qualitäts- und Outsourcing-Management.

Mein Anspruch:
„Fachexpertise ist wichtig und notwendig, die Fähigkeit & Kompetenz Menschen im Unternehmen mitzunehmen garantiert den Erfolg!“

Matthias Frede Berater DIN ISO 9001 Qualitätsmanagement
Matthias Frede - Ihr Berater für die DIN ISO 9001 und Qualitätsmanagement

Werden Sie unsere nächste ERFOLGSGESCHICHTE!

Sie kontaktieren mich für ein kostenloses Beratungsgespräch zur ISO 9001.

Wir vereinbaren einen Telefontermin für Ihr kostenloses Beratungsgespräch.

In unserem Telefonat beantworte ich gerne all Ihre Fragen und wir besprechen die nächsten möglichen Schritte.

Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren:

Ich bin informiert worden, dass ich meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen kann. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis zu meinem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht. Mit meiner Einwilligung bestätige ich, dass ich das 16. Lebensjahr vollendet habe. Diese Einwilligung gebe ich freiwillig. Ich weiß, dass diese Einwilligungserklärung gespeichert wird.